Gleichlauf

Gleichlauf

* * *

Gleich|lauf 〈m. 1u; unz.〉 zeitlich übereinstimmender Ablauf, synchroner Lauf, gleichbleibende Umdrehungszahl (eines Motors)

* * *

Gleich|lauf, der <o. Pl.> (meist Technik):
ausgeglichener, gleichmäßiger Lauf [eines Gerätes od. mehrerer aufeinander abgestimmter Antriebe]; Synchronismus (1):
der G. muss präzise gesteuert werden;
Uhren im G. halten.

* * *

Gleichlauf,
 
1) allgemein: die Übereinstimmung von Bewegungs- oder Schwingungsabläufen getrennter Teile.
 
 2) Maschinenbau: bei zwei oder mehreren sich drehenden Maschinenteilen (Wellen, Zahnräder usw.) die Übereinstimmung des Drehrichtungssinns der einzelnen Maschinenteile (im Gegensatz zum Gegenlauf); auch die Übereinstimmung ihrer Drehzahlen beziehungsweise (als relativer Gleichlauf) die Einhaltung vorgegebener Drehzahlverhältnisse.
 
 3) Rundfunk- und Fernsehtechnik: in Hörfunkempfängern die Übereinstimmung der Eigenfrequenzen mehrerer Schwingkreise im ganzen Abstimmbereich (erforderlich zur Einknopfabstimmung dieser Kreise); beim Fernsehen die mithilfe der Gleichlaufsignale (Synchronsignale) erzielte Übereinstimmung der Elektronenstrahlablenkung in der Bildröhre eines Fernsehempfängers mit der Abtastung des Bildes in der Aufnahmeeinrichtung. Gleichlauffehler bewirken »durchlaufende« Bilder.

* * *

Gleich|lauf, der <o. Pl.> (meist Technik): ausgeglichener, gleichmäßiger Lauf [eines Gerätes od. mehrerer aufeinander abgestimmter Antriebe]; ↑Synchronismus (1): der G. muss präzise gesteuert werden; Uhren im G. halten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gleichlauf — 1. ↑Parallelität, 2. Synchronismus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gleichlauf — sinchronizmas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. synchronism vok. Gleichlauf, m; Synchronismus, m rus. синхронизм, m pranc. synchronisme, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Gleichlauf — Gleich|lauf, der; [e]s (Technik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Synchronisation — Gleichlauf verschiedener nationaler ⇡ Konjunkturzyklen …   Lexikon der Economics

  • Synchronismus — historische Gleichzeitigkeit (an einem Datum) * * * Syn|chro|nịs|mus 〈[ kro ] m.; , nịs|men〉 1. Gleichschaltung, Gleichlauf 2. zeitliche Übereinstimmung [→ synchron] * * * Syn|chro|nịs|mus, der; , …men: 1. <o. Pl.> (Technik) Gleichlauf.… …   Universal-Lexikon

  • Abgleichkondensator — Variable Kondensatoren, oben Drehkondensatoren für häufige Betätigungen, unten Trimmerkondensatoren für seltene Abgleichzwecke Variable oder einstellbare Kondensatoren sind elektrische Kondensatoren, deren Kapazität in definierten Grenzen… …   Deutsch Wikipedia

  • CRB-Index — Der Reuters/Jefferies CRB Index (RJ/CRB) ist ein Rohstoffindex, der 19 verschiedene Futures umfasst, die an Warenterminbörsen gehandelt werden. Er wurde erstmals 1957 vom Commodity Research Bureau (CRB) in den USA berechnet. Der Index ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • CRB Index — Der Reuters/Jefferies CRB Index (RJ/CRB) ist ein Rohstoffindex, der 19 verschiedene Futures umfasst, die an Warenterminbörsen gehandelt werden. Er wurde erstmals 1957 vom Commodity Research Bureau (CRB) in den USA berechnet. Der Index ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Drahttrimmer — Variable Kondensatoren, oben Drehkondensatoren für häufige Betätigungen, unten Trimmerkondensatoren für seltene Abgleichzwecke Variable oder einstellbare Kondensatoren sind elektrische Kondensatoren, deren Kapazität in definierten Grenzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Drehko — Variable Kondensatoren, oben Drehkondensatoren für häufige Betätigungen, unten Trimmerkondensatoren für seltene Abgleichzwecke Variable oder einstellbare Kondensatoren sind elektrische Kondensatoren, deren Kapazität in definierten Grenzen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”